Blütenstarke «Amaryllis»

07. Dez 2018

Blütenstarke «Amaryllis»

Mit ihren prächtigen Blüten zählen Rittersterne, so der deutsche Name dieser Zwiebelgewächse, zu den Highlights auf der winterlichen Fensterbank in der Wohnung. Wie bei kaum einer anderen Pflanze kann das Wachsen und Blühen so hautnah miterlebt werden.

Durch ihre Farbkombinationen Rot und Grün, Weiss und Grün oder Rosa und Grün, durch ihre sternförmigen Blüten und die Blütezeit mitten im Winter ist die Amaryllis eine beliebte «Weihnachtspflanze» und ein schönes Geschenk. 

Etwas Botanik
Amaryllis ist der botanische Name einer aus Südafrika stammenden Zwiebelpflanze. Er wird im Volksmund eigentlich fälschlicherweise für die Rittersterne verwendet. Botanisch gesehen gehören die Rittersterne zur Gattung Hippeastrum. Es wird vermutet, dass die Pflanze ihren Namen bekam, weil der Blütenstiel mit den offenen Blüten an den Morgenstern eines Ritters erinnert (griechisch: hippeus = Ritter).

Die Rittersterne stammen aus Südamerika, wo sie in Gegenden mit einer ausgeprägten Trockenperiode vorkommen. Diese überdauern sie als Zwiebel im Boden und warten, bis die Wachstumsbedingungen wieder besser sind. Sie sind darauf «programmiert», kurz vor der nächsten Feuchtperiode schnell zu blühen und Samen zu bilden. Oft erst anschliessend entwickeln sich die Laubblätter, welche die Feuchtigkeit nutzen, um zu wachsen und Reservestoffe zu bilden. Diese werden zu Beginn der nächsten Trockenperiode in die Zwiebel zurücktransportiert und dort eingelagert. So hat der Ritterstern genügend Reserven, um gegen Ende der Trockenperiode wiederum auszutreiben und zu blühen.

Dekorativ und vielseitig
Welche Energie in einer «Amaryllis»-Zwiebel steckt, lässt sich besonders gut beobachten, wenn die Zwiebeln in einem Glas stehen. Ohne Erde und fast ohne Feuchtigkeit beginnen sie, ihre Blütenstiele aus der Zwiebel zu schieben. Täglich sind sie ein bisschen länger, und die Knospen werden grösser und grösser, bis sie sich schliesslich zu öffnen beginnen. Weihnachtlich dekoriert sind Rittersterne ein wunderbares Advents- und Weihnachtsgeschenk. Attraktiv sind die Zwiebelgewächse auch in farblich passenden Keramiktöpfen, welche auf die spätere Blütenfarbe hinweisen oder einen schönen Kontrast dazu bilden. Die Farbpalette der Rittersterne umfasst neben dem klassischen, kräftigen Rot und dem eleganten, reinen Weiss auch verschiedene Rosa- und Lachstöne. Beliebt sind auch Sorten mit zweifarbigen Blütenzeichnungen, und etwas ganz besonderes sind Amaryllen mit gefüllten Blüten.

Das Fluors Grischa bietet Ihnen eine breite Auswahl an Rittersternen im Glas, mit Keramiktopf oder im Korb sowie eingetopfte und angetriebene Zwiebeln, welche Sie nach Bedarf dekorieren und ausschmücken können. Überraschen Sie Ihre Kunden.

Diese Website verwendet nur für den Betrieb technisch notwendige Cookies. Datenschutzinformationen