Zauberhafte Glöckchen

11. Mai 2018

Zauberhafte Glöckchen

Spätestens seit 2011 und 2012 Calibrachoa in Deutschland zur «Balkonpflanze des Jahres» gekürt wurden, ist der Siegeszug der Zauberglöckchen nicht mehr aufzuhalten. Durch ihre Blütenfülle in allen Farben begeistern sie die Pflanzenfreunde den ganzen Sommer lang.

Als die ersten Calibrachoa-Züchtungen auf den Markt kamen, wurden sie in Gärtnerkreisen nur milde belächelt. Mit ihrem als empfindlich eingestuften Wurzelwerk, den schwachen, langen Trieben und den bescheidenen Blüten wurden ihnen – gerade im Vergleich zu den voll im Trend liegenden Hänge-Petunien («Surfinien») – nur wenig Chancen auf Erfolg eingeräumt. Züchtern, welche das Potenzial früh erkannten, ist es zu verdanken, dass die Zauberglöckchen heute mit zu den beliebtesten Balkonpflanzen zählen. 

In punkto Blütenfülle und dichtem, gut verzweigtem Wuchs stehen Calibrachoa-Züchtungen den Petunien in nichts mehr nach. Und dass die Calibrachoa nicht so lang werden, wie die zum Teil üppig wachsenden Hängepetunien, muss in Zeiten des «verdichteten Bauens» und der damit kleiner werdenden Balkone und Terrassen nicht unbedingt als Nachteil gewertet werden. Zudem überstehen die Zauberglöckchen Schlechtwetterperioden besser als Petunien und müssen weniger ausgeputzt werden.

Unübertroffen im Beet- und Balkonpflanzenbereich ist das Farbenspektrum der Zauberglöckchen. Es umfasst die gesamte Farbpalette von Weiss über Gelb und Orange bis Rot sowie von Blau über Lila und Pink bis Rosa. Besondere Highlights im Calibarchoa-Sortiment sind speziell gezeichnete, mehrfarbige Blüten sowie gefüllte Blüten. Einige Beispiele aus unserem Sortiment:

Wie Hula-Hoop-Ringe präsentieren sich die Blüten der Hula-Serie von Dümmen Orange. 

'MiniFamous Compact Double Pink'

Wie kleine, zarte Rosenblüten wirken die gefüllten Zauberglöckchen, z.B. ‘MiniFamous Compact Double Pink‘ von Selecta One

Das reiche Farbenspektrum der Calibrachoa ist zudem prädestiniert für Farbkombinationen. Damit können Sie Ihren Kunden die Entscheidung abnehmen, welche Farben gut zusammenpassen, denn in einem Topf sind bereits drei verschiedene Farbsorten zusammengepflanzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Pflanzen auch bezüglich Wuchseigenschaften optimal zusammenpassen. Inzwischen gibt es unzählige Kombinationen:

'Cabaret MixMasters Pink Paradise'

‘Cabaret MixMasters Pink Paradise‘ von Florensis

'Confetti Garden Hawaiian Flamingo'

‘Confetti Garden Hawaiian Flamingo‘ von Dümmen Orange

'Trixi Early Jelly'

‘Trixi Early Jelly‘ von Selecta One

'Confetti Garden Hawaiian My Bonnie'

‘Confetti Garden Hawaiian MyBonnie‘ von Dümmen Orange

Diese Website verwendet nur für den Betrieb technisch notwendige Cookies. Datenschutzinformationen